Mädchen schweißen heiße Eisen
mit der Werkstatt auf dem Wagen

Johannes L.M. Koch

Zum Planungshelfer
Windwärts Hamburg 2012

"Windwärts", Hamburg 2012
"Mädchenschweissen"
Um rollen­spezifisches Verhalten aufzu­lösen und positiv zu beeinflussen, bietet die "Werkstatt auf dem Wagen" das Angebot Mädchen­schweißen. Titel der Veranstaltung ist
-Mädchen schweißen heiße Eisen-
. Ziel ist es, den Mädchen in einem konkurrenzfreien Raum die Gelegenheit zu bieten, das Material Metall zu entdecken. Viele Vorurteile gilt es hier abzubauen. Das Klischee vom kalten Material, von den "mädchentypischen" Arbeiten, von der nötigen großen Kraft ...
Die Annahme, daß Mädchen selten Gelegenheit hätten, Erfahrungen im technischen Bereich zu sammeln, hat sich als richtig erwiesen, denn nach wie vor bestehen große Berührungs­ängste in männer­dominierte Berufsfelder einzu­dringen. In diesem Workshop geht es um die kreative Bearbeitung von Metall mit dem Schweißgerät, der Stahl­schere und der Drahtbürste.

Der Umgang mit dem wider­spenstigen Material Stahl erfordert manchmal Anstrengung und starken Körpereinsatz, wobei das Problem der Kraft maschinell gelöst werden kann. Bedeutend wichtiger für die Bearbeitung von Stahl und für das Formen heißer Eisen sind Ausdauer, technisches Know-how; Finger­spitzengefühl und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Warum sollten sich Mädchen von solchen spannenden Herausforder­ungen fern­halten und auf diese Er­fahrungen verzichten?
Doch wie würde es sich anfühlen, wenn Mädchen dies tun, wenn sie hämmern, bauen, löten, sägen, schweissen und ein Kunstobjekt aus Metall gestalten?
Der Workshop stärkt über das praktische Tun und das Schweißen weibliches Selbstbewußtsein. Die Ausbildung technischer und hand­werklicher Kompetenz in Ver­bindung mit kreativen Experimenten und außer­gewöhnlichen Körperer­fahrungen werden von Mädchen positiv erlebt und festigen nach­haltig ihr Selbstvertrauen.